Unter ihnen Benjamin Ferencz, der Chefankläger im Nürnberger Einsatzgruppen-Prozess, Christopher Browning, der Autor von „Ordinary Men“, Robert Jay Lifton, ein Vorreiter der „Psychohistory“ oder Pére Patrick Desbois, der unermüdliche Forscher der „Shoah par balles“ in den Ostgebieten Europas.
Sie liefern wichtige Denkanstöße und neue Überlegungen zu einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Dazu die Warnung, dass es jederzeit wieder passieren kann, wenn die Menschheit sich nicht vorsieht.
„Ein beeindruckender und erschütternder Film über Täter, die auch zu Opfern eines Systems wurden, das radikal böse war. Ein intelligent aufbereiteter Film mit eigenem stilistischem Konzept und wichtigen neuen Einsichten in die menschliche Psyche.“
(FBW / Prädikat: besonders wertvoll)